Nach oben

.

Was bedeutet die Redensart "arm wie eine Kirchenmaus"?

Jemand ist "arm wie eine Kirchenmaus", wenn die betreffende Person überhaupt kein Geld mehr hat.

Nicht nur Hunde und Katzen sind ständige Begleiter der Menschen, sondern oft auch Mäuse, auch wenn diese höchstens in einem Käfig, aber nicht frei laufend erwünscht sind. Die Maus bleibt aber gerne in einem Haus, wo Menschen leben, weil es da immer etwas zu Essen gibt. So muss die Maus nur selten Hunger erleiden.

Hatte sich aber eine Maus in einer Kirche niedergelassen - also auch in einem Haus, wo Menschen verkehren - so musste sie bald feststellen, dass nicht alle Häuser mit Menschen drin gleich waren. Die Maus hatte plötzlich schlechte Karten, weil es in einer Kirche keine Speisekammer – und somit auch nichts zu Essen gab. Die Maus machte also eine sehr hungrige Erfahrung.

Seither gilt als ärmste aller Mäuse eben die Maus, die in einer Kirche wohnt. Auch im Französischen macht man sich Sorgen um die "Rat d’eglise".

Angeblich benützte man diese Redensart während dem ersten Weltkrieg für Frauen, die damals wegen der besseren Verpflegungsmöglichkeiten eine kurzfristige Liebesbeziehung mit einem Soldaten eingegangen waren.
Vielen Dank an Walter, der die heutige Sachgeschichte geschrieben hat

Vorherige Geschichte
Nächste Geschichte



Unsere Kurzgeschichten


Zurück   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16  Vor

Was bedeutet die Redensart "Einen Bock schiessen"?

"Da hast du aber einen Bock geschossen!" sagen wir zu jemandem, der einen groben Fehler begangen oder eine Dummheit gemacht hat. Oder mit etwas völlig daneben liegt. Wer einen Bock geschossen hat, ...

Warum haben Babys zuerst blaue Augen?

Unsere Iris besteht aus zwei Schichten: einer watteartigen Oberfläche und einer dahinter liegenden Pigmentschicht. Darin befinden sich beim Baby aber erst ganz wenige Pigmente. Weil die hellblaue Farb...

Was bedeutet die Redewendung "etwas für einen Apfel und ein Ei (ver)kaufen"?

Diese Redewendung kommt aus dem niederdeutschen Dialekt, wo es ursprünglich hiess "etwas für’n Appel und ‘n Ei kaufen". Aber seit wann kann man mit Äpfeln und Eiern bezahlen? Sind Gegenstände in gr...

Woher stammt das Sprichwort: "Viel Feind viel Ehr"?

Dieses Sprichwort ist noch ein Überbleibsel aus der Ritterzeit. Je mehr Feinde du im Kampf getötet hattest, desto angesehener warst du als Ritter. Diesen Ausspruch "Viel Feind viel Ehr" tat der woh...

Warum ist einem etwas Wurst, wenn es egal ist?

Früher kam alles, was man vom Schwein nicht mehr verwerten konnte, kleingehäxelt in die Wurst. Heute ist das ja vielfach auch noch so. Dadurch war alles in der Wurst, was am Schwein egal war. So kann ...

Warum sagt man Bombenwetter?

Wir haben nicht nur "Bombenwetter", sondern es gibt auch noch andere Wortzusammensetzungen wie "Bombenstimmung", "Bombenerfolg", usw. Die "Bomben" sind in der Theaterszene des 19. Jahrhunderts ents...

Woher kommt die Redewendung "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"?

Also wenn man überlegt, dann muss man eigentlich selber drauf kommen: Natürlich ist es wieder ein Spruch aus alten Zeiten. Nämlich aus den Zeiten, wo es noch das "gute Porzellan" gab, das nur zu festl...

Gibt es wirklich Fleisch fressende Pflanzen?

Eine Redensart sagt, in der Not frisst der Teufel Fliegen. Aber nicht nur er – es gibt auch Pflanzen, die Fleisch fressen. Sie locken Insekten in Klapp- und Klebefallen. Mücken und Spinnen können sich...

Gibt es wirklich Menschen fressende Tiere?

Wir könnten Stechmücken, Flöhe und Kopfläuse im weitesten Sinne als "Menschen anfressende" Tiere bezeichnen. Sie zapfen ihren Opfern Blut ab, ohne ihnen dabei den Garaus zu machen – es sei denn, diese...

Woher kommt die Redewendung "etwas abstauben"?

"Abstauben" tut jemand, wenn er sich unerlaubt etwas aneignet oder zum Nutznießer einer Situation wird. Die Redewendung stammt nicht etwa vom normalen Adjektiv "abstauben", dass einfach der Staub w...

Warum ist meist das erste Wort der Babys MAMA?

Die Antwort scheint klar zu sein. Die Mutter ist meist die erste und dominateste Bezugsperson der Neugeborenen. Die Mama ist das Wichtigste und somit ist meist das erste Wort, was die Kleinen sprechen...

Woher kommt die Redewendung "auf den Schlips getreten"?

Es gibt Menschen die fühlen sich durch Aussagen von mir auf den Schlips getreten. Aber jetzt mal ehrlich, dass kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll ich denn da hin kommen? Der Schlips geht gerade e...

Was verdient der Papst?

Bevor ich jetzt missverstanden werde, es geht um den monetären Verdienst des Heiligen Vaters. Konkret: Wie viel Geld bekommt ein Papst? Doch was bekommt er? Gehalt wie ein Beamter? Lohn wie ein Ar...

Was ist der "Darwin Award"?

Zum 200. Geburtstag von Charles Darwin (geb. am 12. Februar 1809) gibt es heute einen Artikel über den berühmten Darwin Award. Dieser Negativpreis (ähnlich den IG-Nobelpreis) richtet sich ganz nach ...

Woher kommt der Begriff "Pappenheimer"?

Jeder kennt den Ausspruch "ich kenne meine Pappenheimer!", aber eigentlich weiß kaum einer, warum man überhaupt Pappenheimer sagt. Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim war ein äußerst gebildeter M...

Warum sagt man "Das hast du dir selbst eingebrockt"?

Daran bist du selbst Schuld! Eine Redewendung, die wir nicht gerne hören. Seinen Ursprung hat sie in einem kulinarischen Ritual: Einfache Leute aßen häufig Suppe - dazu Brot. Die Suppe teilte oft eine...

Warum sagt man "Das schlägt dem Fass den Boden aus"?

Was hat dieser sprichwörtliche Ausdruck der Empörung mit einem Fass zu tun? Diese Redewendung stammt aus Bayern. Dort erließ man 1516 ein besonders strenges Reinheitsgebot für Bier, dies zog strenge K...

Woher leitet sich das Wort "igitt" ab?

Über so manches Wort macht man sich keine Gedanken. Es heißt halt so. Aber es ist trotzdem interessant, dass wir "Oh Gott" sagen, wenn wir "igitt" meinen. Früher wollte man den Namen Gottes nicht d...

Woher kommt die Redewendung "da liegt der Hase im Pfeffer begraben"?

Man sagt "Da liegt der Hase im Pfeffer", wenn man auf die wahre Ursache oder den entscheidenden Punkt hinweisen will. Aber was hat der Hase mit Pfeffer zu tun? Wenn der sprichwörtliche Hase im Pfe...

Woher kommt der begriff "Muckefuck"?

Dass es sich um einen Kaffeeersatz handelt, weiß wohl jeder, aber woher kommt das Wort? Es kommt aus dem französischen: mocca faux = falscher Kaffee Wobei er heutzutage, wenn überhaupt noch, verwe...

Woher kommt der Begriff "Kutsche" eigentlich?

Der Name dieses Gefährts leitet sich vom Namen des Ortes ab, in dem es erfunden wurde - nämlich in Ungarn, einem Örtchen namens Kocs. Der Begriff Kutsche ist aus dem ungarischen Wort 'kocsi' abgeleit...

Woher kommt die Redensart "eine Gardinenpredigt halten"?

Eine Gardinenpredigt gehalten bekommen bedeutet eine Lektion oder Zurechtweisung erhalten. Aber mit Gardine ist hier aber nicht die Gardine am Fenster gemeint, sondern eine übliche Wohndekoration in d...

Woher kommt die Redensart "das Geld auf den Kopf hauen"?

Wenn man sein Geld auf den Kopf haut, lässt man es sich so richtig gut gehen. Schon im Mittelalter hatten die Münzen Kopf und Zahl. Kam die Rechnung, war es üblich, die Zahl nach oben zu legen. So lag...

Woher kommt der Name "Trenchcoat"?

Eigentlich ist die Antwort einfach: trench = Schützengraben coat = Mantel Aber der Hintergrund, warum wir heute noch Trenchcoats tragen, ist ganz nett: 1901 brauchte man ein funktionales Kleidu...

Woher kommt der Begriff "auftakeln"?

Wenn eine Damen als "aufgetakelt" bezeichnet wird, dann ist sie so heftig geschminkt, dass es über die übliche Schminke hinaus geht. Die Redensart "auftakeln" kommt aus dem 18. Jahrhundert und wurde ...

Woher kommt der Begriff "Baff sein"?

"Tja, da bist du baff" - sagt man schnell mal, wenn jemand sichtlich überrascht, verwirrt oder sogar sprachlos ist. "Baff" wurde schon im 17. Jahrhundert lautmalend für einen lauten Knall oder Schuss ...

Woher kommt die Redensart "Etwas in die Schuhe schieben"?

Wenn man jemandem etwas "in die Schuhe schiebt", dann gibt man jemand anderem die Schuld für etwas, das er gar nicht getan hat. Die Redensart wird zurückgeführt auf die fahrenden Gesellen. Wenn sie...

Warum sagt man "ins Gras beißen"?

Das ist eine traurige Geschichte, denn die Redewendung heißt ja, dass jemand stirbt. Tatsächlich konnte man früher so wie heute Menschen in Kriegszeiten sehen, die "ins Gras gebissen" haben. Und zwar ...

Warum sagen wir "die hat Haare auf den Zähnen"?

Wenn man "Haare auf den Zähnen" hat, dann ist mit einem nicht zu spaßen. Man gilt dann als besonders durchsetzungskräftig. Und was hat das mit Haaren auf etwas zu tun, wo niemals Haar wachsen? Ja gen...

Woher kommt die Redensart "das Handtuch werfen"?

Die Redewendung "Das Handtuch werfen" stammt aus dem Faustkampf. Wenn ein Boxer zu viel einsteckt, sollte sein Sekundant das Handtuch werfen - und zwar rechtzeitig, um ihn zu schützen. So wurde die Ge...

oder springe direkt zu einer der nächsten Seiten:

Zurück   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16  Vor