Nach oben

.

Warum kann man sich nicht selbst kitzeln?

Ja, Singles haben es schwer und führen ein trauriges Leben. Warum? Sie müssen sich die Witze selbst vortragen und versuchen sich selbst zu kitzeln. Beides ist meist nicht von großem Erfolg gekrönt.
Dass man bei den selbst vorgetragenen Witzen nicht lachen muss, liegt wohl daran, dass man den Witz schon kannte. Aber warum kann ich mich nicht selbst kitzeln?

Die Antwort ist die selbst, wie auf die Frage, warum wir bei Bewegungen unsere Kleidung am Körper nicht bewusst spüren. Das Körper unterschiedet zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen. Unwichtige werden dabei meist ignoriert und rangieren in der Priorität weit unten. Würden wird das nicht machen, dann würden wir wohl an Reizüberflutung sterben.
Wichtige Reize sind z.B. Reize von Außen (die Berührung durch eine andere Person, oder durch ein Tier, oder wenn wir einfach an einen Gegenstand stoßen). Unwichtige Reize hingegen sind u.a. solche, die wir selbst verursachen oder deren Reize wir erwarten. Wenn ich meine Arme bewege, spüre ich die die Reibung meines T-shirts nicht auf der Haut. Auch wenn ich mich selbst versuchen, uns zu kitzeln, wird dieser Reiz für unwichtig erklärt und der Körper schenkt ihm keine weitere Beachtung.
Außerdem meldet mein Gehirn bei eigenen Kitzelversuchen den zu erwartenden Reiz noch vor der Berührung weiter und die ganze Überraschung der Berührung ist verdorben.
Will uns jemand anderes kitzeln, dann weiß unser Körper nicht genau, was jetzt als nächstes passiert. Er geht zunächst von einer Gefahr aus. Werden wir dann von den Kitzelreizen überrascht, merkt unser Körper schnell, es besteht doch keine Gefahr wir können uns wieder beruhigen. Zur Entspannung fangen wir dann das Lachen an (Das passiert aber nur bei Personen, die wir kennen und mögen. Deswegen finden wir Kitzelattacken von Fremden überhaupt nicht witzig). Das ist vergleichbar, wie wenn wir aus einer gefährlichen Situation mit einem Schrecken davon kommen. Die Entspannung löst sich und wir müssen das Lachen anfangen. Außerdem erklärt das, warum wir an empfindlichen Stellen (unter den Achseln, an den Fußsohlen, am Bauch, ...) besonders kitzelig sind. Dort besteht die größte Gefahr für unseren Körper.
Das ist auch wieder ein Grund, warum wir uns nicht selber kitzeln können, wir erwarten von unserer eigenen Berührung keine Gefahr.

Da Lachen gesund ist, sollte man sich eigentlich viel öfter kitzeln lassen.
... oder zumindest sich ein paar gute Witze erzählen lassen.
mit freundlicher Genehmigung von http://ralphsnutzloseswissen.blog.de

Vorherige Geschichte
Nächste Geschichte



Unsere Kurzgeschichten


Zurück   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16  Vor

Warum macht man mit einer runden Linse eckige Fotos

Neulich in der Straßenbahn sah ich eine Familie, bei ihrem Ausflug nach Nürnberg. Mit Stadtplan und Fotoapparat machte man sich auf den Weg die Stadt zu erkunden. Sie waren nur noch 2 Stationen von de...

Woher kommt die Redewendung "wer zuerst kommt, malt zuerst"?

Wie sooft, man steht für die Konzerttickets der Lieblingsband an, oder man möchte das neueste Sonderangebot bei Mediamarkt ergattern, oder beim Freibierausschank steht man mit trockener Kehle in der S...

Warum gibt es eine kälteste aber keine heißeste Temperatur?

Im Physikunterricht lernt man, -273,15°C oder 0 Kelvin ist die kälteste Temperatur, die es gibt. Kälter geht's nimmer - heißer geht's immer! Da stellt sich die Frage, warum ist das so. Wieso gibt es ...

Wo stand der Koloss von Rhodos?

Eines der Sieben Weltwunder ist der Koloss von Rhodos. Denkt man an diese riesige Statue des Sonnengottes Helios (dem Schutzgott der Rhodier), dann hat man immer dieses Ehrfurcht einflößende Bild v...

Was steckt hinter der Redewendung "nicht alle Tassen im Schrank haben"?

Mit der Tasse als Trinkgefäß hat diese Redewendung nichts zu tun. Das Wort "Tassen" aus der Redewendung stammt vom hebräischen Wort "Toshia" ab. Das bedeutet "Verstand", aber auch "Umsicht" und "Klugh...

Woher stammt das Modewort "kulinarisch"?

Viele Leute meinen, das Wort "kulinarisch" gehe auf den Römer Culinarius zurück. Aber es hat nie einen römischen Feinschmecker namens Culinarius gegeben! Wenn man von "kulinarischen Genüssen" spricht...

Woher kommt die Redewendung "aus dem Staub machen"?

In früheren Zeiten wurde auf den Schlachtfeldern im Kampf Mann gegen Mann immer viel Staub aufgewirbelt. Wollte man nicht mehr in die Kampfhandlungen verwickelt werden, so floh man vom Schlachtfeld, m...

Was ist ein Kofferwort?

Ich packe meinen - nein, das ist es nicht. Ein Kofferwort ist ein Kunstwort, das aus zwei einzelnen Wörtern gebildet wurde; beide Wörter verschmelzen oder kontaminieren miteinander. Dabei können einz...

Was heißt etwas "aus dem Ärmel schütteln"?

Wenn jemand etwas aus dem Ärmel schüttelt, dann fällt einem eine Aufgabe leicht, man kann sie schnell erledigen, oder man hat relativ schnell eine Lösung für ein Problem bereit. Aber woher kommt ...

Warum sind Gullideckel eigentlich rund?

Das ist mal wieder eine Frage, die man sich bestimmt nicht selber stellt. Aber ganz so dumm ist sie nicht, denn runde Gullideckel können nicht ins Loch fallen, während ein viereckiger Deckel quer durc...

Warum kann eine Gewitterwolke mit tausenden Litern Wasser fliegen, wenn einem hier schon 2 Wassereimer zu schwer sind?

Wo (Gewitter)wolken entstehen sind meistens starke Aufwinde dabei große Mengen warme Luft nach oben zu befördern. Die Luft enthält Wasserdampf, der durch die Abkühlung in großer Höhe kondensiert und a...

Warum halten Wolken oder Nebelbänke überhaupt zusammen? Warum verteilen sie sich nicht einfach?

Die Frage muss einem kommen, wenn man bedenkt, wie schnell Wolken über uns hinweg ziehen können. Da fragt man sich doch, warum der Wind die Wolken nicht einfach zerbläst. Aber nein, es ist strahlend b...

Woher kommt der Begriff "Spinatwachtel"?

Der Begriff Spinatwachtel bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch entweder die Spinatwachtel (Vogel, der gegrillt gut sein soll) oder eine alte Frau, die sich durch ihren extrem schmalen Körperbau oder...

Warum sagen wir "dalli, dalli", wenn man sich beeilen soll?

In Deutschland wurde diese Redewendung sehr stark von Hans Rosenthal mit der gleichnamigen Sendung geprägt, die von 1971 - 1987 ausgestrahlt worden ist. Allerdings ist er nicht der Urheber dieser Rede...

Woher kommt die Redewendung "die Fahne nach dem Wind drehen"?

Gemeint ist: wankelmütig in seinen Entscheidungen sein Ursprünglich kommt wohl die Redensart "die Fahne nach dem Wind drehen" von Windmüllern, die früher immer das Windrad in die Richtung ausgerichte...

Woher kommt der Begriff "debuggen"?

Bevor der Transistor seinen Siegeszug im Computer antrat, verrichteten Verstärkerröhren deren Arbeit. Der Betrieb einer solchen Röhre erzeugt eine erhebliche Wärme, die natürlich auch Insekten anzieht...

Woher hat der Bikini seinen Namen?

Der Bikini hat seinen Namen vom Bikini-Atoll. Die 23 Inseln, die zu dieser Inselgruppe gehören befinden sich im Pazifischen Ozean. Die Inseln werden auch Eschscholtz-Inseln (nach ihrem Entdecker) gena...

Was ist eine "Squaw"?

Da wird wohl jeder (mich eingeschossen) sofort eine Antwort haben: eine Squaw ist eine Indiander-Frau! Aber es wäre ja keine Sachgeschichte, wenn dem so wäre :-) Der Ausdruck "Squaw" ist eine schli...

Warum löscht Wasser Feuer?

Flüssiges Wasser kann sehr viel Energie aufnehmen und in Form von Wasserdampf transpotieren. Wenn das Wasser auf eine Feuerstelle trifft, "saugt" die Flüssigkeit die Energie aus den Flammen. das Wasse...

Leitet Wasser Strom?

Nein. Wasser ist ein extrem schlechter Leiter für elektrischen Strom. Doch wieso ist es lebensgefährlich sich in der Badewanne die Haare zu föhnen? Weil wir nicht in reinem Wasser baden. Da in unserem...

Woher kommt das viele Wasser unserer Erde?

Etwa 20% unseres Wasservorkommens verdanken wir Eismeteoriten, die vor Jahrmilliarden auf unsere Erde einschlugen. Einen ganz kleinen Teil haben Mikroben erzeugt, die aus Schwefelgas und Kohlendioxid ...

Wann lohnt sich eigentlich eine Steuererklärung?

Eine Steuererklärung lohnt sich eigentlich für jeden. Laut Schätzungen des Bundes der Steuerzahler schenken die Deutschen jedes Jahr rund 500 Millionen Euro dem Finanzamt, weil sie auf die Abgabe ein...

Woher kommt das Sprichwort "Spinnen am Morgen, Kummer und Sorgen - Spinnen am Abend, erquickend und labend"?

Dieses Sprichwort hat aber nun so gar nichts mit den kleinen achtbeinigen Krabbeltierchen zu tun. Es bedeutet vielmehr, dass früher nach der Arbeit das Spinnen in der Wohnstube als angenehme Freizeitb...

Macht Spinat wirklich stark?

Macht Spinat wirklich so stark, wie es uns als Kind in den Zeichentrickfilmen von Popeye gezeigt worden ist? Na klar: Er wirkt fast wie ein Dopingmittel. Forscher isolierten Substanzen, die wie Anabol...

Warum werden Grillen von Ihrem Gezirpe nicht taub?

Wie gerne spazieren wir durch die Landschaft und lauschen auch dem monotonen Gesang der Grillen. Dieses Gezirpe erzeugen die Grillen, indem sie Ihre Flügel wie einen Geigenbogen an einer Saite aneina...

Warum sind Tibeter nicht höhenkrank?

Weil sie in ihrem gesamten Körper mehr als doppelt so viel Sauerstoff transportieren können wie wir! Flachlandbewohner atmen im Himalaya nur die Hälfte des gewohnten Sauerstoffs ein. Das führt zu Übe...

Wie drehen sich die Pflanzen zur Sonne?

Die Hinwendung zur Sonne entsteht durch das unterschiedliche Wachstum der beiden Stängelseiten. Das in den Stängel enthaltene Hormon Auxin wandert auf die Schattenseite des Stängels und löst dort ein ...

Wer schießt schneller als sein Schatten?

Nein, es ist nicht Lucky Luke von dem ja behauptet wird, dass er schneller zieht als sein eigener Schatten. Auch keinem Sportschützen der Welt ist dieses möglich. Es ist der Schützenfisch. Der Schütz...

Woher kommt "der springende Punkt"?

Der springende Punkt bezeichnet umgangssprachlich etwas, für den einzelnen, sehr wichtiges. Man kann diese Redewendung auf Aristoteles zurückführen, der in einem seiner Bücher über Tierkunde den "pu...

Woher kommt die Redewendung "Von Pontius bis Pilatus laufen"??

Die Namen Pontius und Pilatus lassen schon auf den Ursprung im christlichen Glauben schließen. Diese Redewendung ist seit 1704 literarisch belegt und hat ihren Ursprung in der Ostergeschichte. In dies...

oder springe direkt zu einer der nächsten Seiten:

Zurück   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16  Vor